Zu Hause bleiben in der gewohnten Umgebung – das wünscht sich die Mehrheit der älteren Menschen. Ohne geeignete Hilfe und Unterstützung im Alltag ist dies mit zunehmendem Alter oft nicht möglich.
Als ehrenamtliche*r Seniorenbegleiter*in schenken Sie Zeit, um Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken, um pflegende Angehörige zu entlasten. Sie nehmen Anteil am Leben eines älteren Menschen. Dabei sind schon die kleinen Schritte wie Reden, Spielen oder Spazierengehen wichtige Beiträge zur Unterstützung.
In Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Altenhilfe, z. B. den Alten- und Service-Zentren, Pfarrgemeinden und sozialen Einrichtungen, tragen Sie zu mehr Lebensqualität für Seniorinnen und Senioren bei.
Im Kursangebot Seniorenbegleitung können Sie drei Bausteine zur Fortbildung einzeln belegen oder nach Ihren Bedürfnissen miteinander kombinieren:
• den Grundkurs Seniorenbegleitung (wieder im Frühjahr 2022) mit vielen praktischen Themen
• die Schulung zum/-r ehrenamtlichen Demenzhelfer*innen
(anerkannt nach §45a SGB XI)
• Fortbildungen zu wechselnden Themen