Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Eine Pinnwand voll mit Post-Its | © Rawpixel.com - stock.adobe.com

Schwarzes Brett im
Alten- und Service-Zentrum Perlach

Schwarzes Brett im Alten- und Service-Zentrum Perlach

Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?

Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote wie beispielsweise den Hinweis auf unsere ausliegenden Zeitungen, die Öffnungszeiten der Bibliothek oder die nächsten Termine der Buchtauschbörse. Manche Informationen finden Sie dauerhaft, andere nur temporär - schauen Sie deshalb regelmäßig vorbei, vielleicht ist ja heut oder morgen auch für Sie etwas dabei.

Schauen Sie doch mal, vielleicht ist auch etwas für Sie dabei!

Die ehrenamtlichen Stromsparhelfer*innen des Caritasverbandes besuchen Sie zu Hause. Bei einem fachkundigen und kostenfreien Beratungsgespräch erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie mit einfachen Mitteln Kosten für Strom, Heizung und Wasser sparen können.

KulturRaum München vermittelt Münchner Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen kostenlose Kulturveranstaltungen. Unter anderem stehen Eintrittskarten für Residenztheater, Lach- und Schießgesellschaft oder das Münchner Volkstheater zur Verfügung.

Raumvergabe an Veranstalter von Kurs- und Gruppenangeboten

Dieses Angebot richtet sich an Personen im Leistungsbezug (SGB II, SGB XIII) oder Personen, die ein geringes Einkommen kommen bzw. eine kleine Rente haben. Sollten Sie einen Bedarf haben, wenden Sie sich an uns. Schulung zum/-r Demenzhelfer/-in im Alten- und Service Zentrum Perlach Ein bis zwei Mal im Jahr findet ein Kurs bereitet Sie auf die ehrenamtliche Begleitung von Menschen mit Demenz vor. Sie erfahren mehr über das Krankheitsbild und Methoden für den Umgang mit Betroffenen und können die Situation der pflegenden Angehörige besser verstehen. Die Schulung umfasst insgesamt 40 Unterrichtseinheiten. Nach dem Abschluss können Sie im Rahmen von niederschwelligen Betreuungsangeboten Demenzerkrankte zu Hause besuchen oder sich bei Betreuungsgruppen engagieren (Ehrenamtlicher Demenzhelfer, anerkannt nach §45 SGBXI).I). Eine Kooperation mit der Alzheimer Gesellschaft München e.V. und dem Caritasverband. Sprechstunden des Seniorenbeirats Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München hält jeweils am Dienstag und Donnerstag von 9.30 bis 12 Uhr seine Sprechstunden in der Burgstraße 4, 1. Stock, Zimmer 105 ab.

Sie mögen Kultur? Gelegentlich bekommt das Alten- und Service-Zentrum Perlach Restkartenangebote. Wollten Sie über kulturelle Restkartenkontingente informiert werden? Melden Sie sich bitte im ASZ Perlach, Theodor-Heuss-Platz 5, 81737 München, Tel. asz-perlach@caritasmuenchen.de

Das Altenheim als eine Möglichkeit des Wohnens im Alter stößt gerade bei älteren Menschen häufig auf die unterschiedlichsten Vorstellungen, Erwartungen und Befürchtungen. Die Informationsnachmittage möchten Ihnen die Möglichkeiten und die Form des Wohnens im Alter aufzeigen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Caritas Altenheim St. Michael, Lorenz-Hagen-Weg 10, 81737 München Tel.: Email: st-michael@caritasmuenchen.de

Seniorenbegleiter/-innen kümmern sich ehrenamtlich um die Belange und Bedürfnisse älterer Menschen in deren gewohntem Umfeld und erhalten dafür eine kleine Aufwandsentschädigung. In Zusammenarbeit mit dem ASZ leisten sie dadurch einen wichtigen Beitrag zu mehr Lebensqualität im Alter. Haben Sie Bedarf, einen Seniorenbegleiter bei sich oder Angehörigen einzusetzen, dann wenden Sie sich an das Team des ASZ Perlach, Tel.: