Theodor-Heuss-Platz 5
81737 München
E-Mail: |
asz-perlach@ |
---|---|
Telefon: | 089 678 202 60 |
Fax: | 089 678 202 15 |
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07.,13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Wie unterhalte ich mich in Alltagssituationen auf Deutsch ? Sie lernen, wie Sie sich beim Einkaufen und in anderen Situationen gut verständigen können.
Leitung: Natalia Grouzman
Termine: 10.05., 24.05., 07.06., 14.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08.
Wo: Gruppenraum
Kursgebühr: 5,- € je Termin, (2,50 € erm.)
Herzliche Einladung zum monatlichen Freitagstreff. Wir möchten mit Ihnen singen, uns erinnern und erzählen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
-> Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung
Leitung: Cornelia Dempert, Ilse Friedrichsen
Eintritt: 3,- € (Der Eintritt beinhaltet Kaffee und Kuchen)
Termine: 12.05., 09.06., 14.07.
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07.
Kosten: 80,- € für 10 Einheiten
Sie sprechen gutes Englisch ?
Sie haben jahrelang in der Arbeit oder privat Gespräche in der englischen Sprache ohne große Probleme geführt und wollen ihren Wissensschatz bei interessanten Konversationen aufrechterhalten oder vielleicht sogar erweitern ? Dann sind sie hier genau richtig. In lockerer Atmosphäre wird hier über Gott und die Welt gesprochen, werden englische Lieder gehört und über deren Bedeutung sinniert oder auch ein sprachliches Problem analysiert und gelöst. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64.- €
Sie wissen schon, wie sie sich in der englischen Sprache "durchschlagen" können, wollen aber etwas sicherer werden. Dann sind sie hier im Grundlagenkurs genau richtig. Mit Hilfe von Alltagssituationen, Musik und leichten Lesetexten wird ihr Wissen aufgefrischt und ihre Sprachkompetenz gestärkt. Das beste Gehirnjogging ist das Sprechen einer anderen Sprache. In dieser kleinen Gruppe muss niemand Angst haben, einen Fehler zu machen. Denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64,-- €
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Termine: 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
Wir freuen uns, Sie einmal monatlich Montag vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Leitung: Günter Krauss, Ehrenamtlicher
Termine: 15.05., 12.06., 03.07., 07.08.
Kosten: 6,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag vorher
Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können individuelle Fragen stellen. Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.
Teilnahme nur nach Anmeldung
Termine mit Hrn. Albus, Stromspar-Experte Caritas: 02.05., 13.06., 04.07., 01.08. von 10:00 - 11:30 Uhr
Kosten: 1,-- € je 30 Min. pro Person
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Wie unterhalte ich mich in Alltagssituationen auf Deutsch ? Sie lernen, wie Sie sich beim Einkaufen und in anderen Situationen gut verständigen können.
Leitung: Natalia Grouzman
Termine: 10.05., 24.05., 07.06., 14.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08.
Wo: Gruppenraum
Kursgebühr: 5,- € je Termin, (2,50 € erm.)
Welche Ursachen für Schlafstörungen gibt es ? Was kann man machen, um einen besseren Schlaf zu fördern ?
Herr Dr. Trieb hält einen Vortrag zu Therapie und Maßnahmen zur Schlafhygiene und beantwortet Ihre Fragen.
-> Bitte melden Sie sich im ASZ an
Referent: Dr. Andreas Trieb, Arzt für Allgemeinmedizin in Zusammenarbeit mit PiA (Präventionsnetz im Alter)
Eintitt: kostenlos
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile. Die Anmeldung erfolgt über das ASZ Perlach direkt bei der Kursleitung.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.,14.07., 21.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.
Kursgebühr: 8 Einheiten - 96,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Sie wissen schon, wie sie sich in der englischen Sprache "durchschlagen" können, wollen aber etwas sicherer werden. Dann sind sie hier im Grundlagenkurs genau richtig. Mit Hilfe von Alltagssituationen, Musik und leichten Lesetexten wird ihr Wissen aufgefrischt und ihre Sprachkompetenz gestärkt. Das beste Gehirnjogging ist das Sprechen einer anderen Sprache. In dieser kleinen Gruppe muss niemand Angst haben, einen Fehler zu machen. Denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64,-- €
Sie sprechen gutes Englisch ?
Sie haben jahrelang in der Arbeit oder privat Gespräche in der englischen Sprache ohne große Probleme geführt und wollen ihren Wissensschatz bei interessanten Konversationen aufrechterhalten oder vielleicht sogar erweitern ? Dann sind sie hier genau richtig. In lockerer Atmosphäre wird hier über Gott und die Welt gesprochen, werden englische Lieder gehört und über deren Bedeutung sinniert oder auch ein sprachliches Problem analysiert und gelöst. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64.- €
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07.
Kosten: 80,- € für 10 Einheiten
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Termine: 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Eine aussichts- und abwechslungsreiche Wanderung führt uns heute über den herrlichen Tegernseer Höhenweg von Gmund über Tegernsee nach Rottach. Die Wanderung ist leicht, aber es geht gemächlich 110 Hm bergauf immer oberhalb des Tegernsees, schließlich dann hinunter zum Tegernseer Bräustüberl direkt am See gelegen und neben der schönen Klosterkirche. 6 km = 1 ¾ Std.).
Nach der wohlverdienten Einkehr dort geht’s zunächst am See entlang, dann wieder 150 Hm bergauf über den „großen Paraplü“ auf dem Höhenweg, bis es dann hinunter über die Tuften nach Rottach geht (wieder 6 km = 1 ¾ Std.). Auch hier können wir nach Belieben noch zu Kaffee und Kuchen am See einkehren, und danach machen wir dann eine nachmittägliche Schifferlfahrt zurück nach Gmund.
Sehr gute Gehfähigkeit erforderlich!
Leitung: Christine Klebe
Anmeldung: mit 15,- Anzahlung im ASZ Perlach (Sollten Sie ein 49,- € Ticket besitzen, müssten Sie nur 4,- € bezahlen)
Treffpunkt: um 8:50 Uhr im Sperrengeschoss Neuperlach Zentrum
Zugabfahrt: um 9:26 Uhr Hbf
Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können individuelle Fragen stellen. Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.
Teilnahme nur nach Anmeldung.
Termine mit jungen Engagierten von Young Caritas: 03.05., 21.06., 12.07. von 15:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 1,-- €
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile. Die Anmeldung erfolgt über das ASZ Perlach direkt bei der Kursleitung.
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.
Kursgebühr: 8 Einheiten - 96,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06.,07.07.,14.07., 21.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo:ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07.
Kosten: 80,- € für 10 Einheiten
Sie sprechen gutes Englisch ?
Sie haben jahrelang in der Arbeit oder privat Gespräche in der englischen Sprache ohne große Probleme geführt und wollen ihren Wissensschatz bei interessanten Konversationen aufrechterhalten oder vielleicht sogar erweitern ? Dann sind sie hier genau richtig. In lockerer Atmosphäre wird hier über Gott und die Welt gesprochen, werden englische Lieder gehört und über deren Bedeutung sinniert oder auch ein sprachliches Problem analysiert und gelöst. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64.- €
Sie wissen schon, wie sie sich in der englischen Sprache "durchschlagen" können, wollen aber etwas sicherer werden. Dann sind sie hier im Grundlagenkurs genau richtig. Mit Hilfe von Alltagssituationen, Musik und leichten Lesetexten wird ihr Wissen aufgefrischt und ihre Sprachkompetenz gestärkt. Das beste Gehirnjogging ist das Sprechen einer anderen Sprache. In dieser kleinen Gruppe muss niemand Angst haben, einen Fehler zu machen. Denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64,-- €
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Termine: 17.04., 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile. Die Anmeldung erfolgt über das ASZ Perlach direkt bei der Kursleitung.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
vEs handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06.,07.07.,14.07., 21.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.
Kursgebühr: 8 Einheiten - 96,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Wir freuen uns, Sie einmal monatlich Montag vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Leitung: Günter Krauss, Ehrenamtlicher
Termine: 15.05., 12.06., 03.07., 07.08.
Kosten: 6,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag vorher
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07.
Kosten: 80,- € für 10 Einheiten
Sie wissen schon, wie sie sich in der englischen Sprache "durchschlagen" können, wollen aber etwas sicherer werden. Dann sind sie hier im Grundlagenkurs genau richtig. Mit Hilfe von Alltagssituationen, Musik und leichten Lesetexten wird ihr Wissen aufgefrischt und ihre Sprachkompetenz gestärkt. Das beste Gehirnjogging ist das Sprechen einer anderen Sprache. In dieser kleinen Gruppe muss niemand Angst haben, einen Fehler zu machen. Denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64,-- €
Sie sprechen gutes Englisch ?
Sie haben jahrelang in der Arbeit oder privat Gespräche in der englischen Sprache ohne große Probleme geführt und wollen ihren Wissensschatz bei interessanten Konversationen aufrechterhalten oder vielleicht sogar erweitern ? Dann sind sie hier genau richtig. In lockerer Atmosphäre wird hier über Gott und die Welt gesprochen, werden englische Lieder gehört und über deren Bedeutung sinniert oder auch ein sprachliches Problem analysiert und gelöst. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64.- €
Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können individuelle Fragen stellen. Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.
Teilnahme nur nach Anmeldung
Termine mit Hrn. Albus, Stromspar-Experte Caritas: 02.05., 13.06., 04.07., 01.08. von 10:00 - 11:30 Uhr
Kosten: 1,-- € je 30 Min. pro Person
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Wir laden Sie herzlich zu unserem Sommerfest ein.
Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen singen wir auf vielfachen Wunsch gemeinsam. Wir haben dafür eine tolle Singleiterin und einen Pianisten eingeladen, mit denen wir zusammen einen musikalischen Nachmittag verbringen.
-> Die Anmeldung zum Sommerfest ist gültig nach Erwerb einer Eintrittskarte.
Kosten: 6,- € inkl. Kaffee und Kuchen, Ermäßigung möglich, bitte sprechen Sie uns an !
Referenten: Rose Bihler Shah, Singleiterin, Alois Rottenaicher, E-Piano
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.,14.07., 21.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.
Kursgebühr: 8 Einheiten - 96,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07.
Kosten: 80,- € für 10 Einheiten
Sie wissen schon, wie sie sich in der englischen Sprache "durchschlagen" können, wollen aber etwas sicherer werden. Dann sind sie hier im Grundlagenkurs genau richtig. Mit Hilfe von Alltagssituationen, Musik und leichten Lesetexten wird ihr Wissen aufgefrischt und ihre Sprachkompetenz gestärkt. Das beste Gehirnjogging ist das Sprechen einer anderen Sprache. In dieser kleinen Gruppe muss niemand Angst haben, einen Fehler zu machen. Denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am besten. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64,-- €
Sie sprechen gutes Englisch ?
Sie haben jahrelang in der Arbeit oder privat Gespräche in der englischen Sprache ohne große Probleme geführt und wollen ihren Wissensschatz bei interessanten Konversationen aufrechterhalten oder vielleicht sogar erweitern ? Dann sind sie hier genau richtig. In lockerer Atmosphäre wird hier über Gott und die Welt gesprochen, werden englische Lieder gehört und über deren Bedeutung sinniert oder auch ein sprachliches Problem analysiert und gelöst. Das Lehrmaterial erhalten sie direkt von ihrem Referenten. Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Die Kursleitung steht für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 8 Einheiten - 64.- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können individuelle Fragen stellen. Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.
Teilnahme nur nach Anmeldung.
Termine mit jungen Engagierten von Young Caritas: 03.05., 21.06., 12.07. von 15:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 1,-- €
Wie unterhalte ich mich in Alltagssituationen auf Deutsch ? Sie lernen, wie Sie sich beim Einkaufen und in anderen Situationen gut verständigen können.
Leitung: Natalia Grouzman
Termine: 10.05., 24.05., 07.06., 14.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08.
Wo: Gruppenraum
Kursgebühr: 5,- € je Termin, (2,50 € erm.)
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: MarinaKurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Herzliche Einladung zum monatlichen Freitagstreff. Wir möchten mit Ihnen singen, uns erinnern und erzählen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
-> Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung
Leitung: Cornelia Dempert, Ilse Friedrichsen
Eintritt: 3,- € (Der Eintritt beinhaltet Kaffee und Kuchen)
Termine: 12.05., 09.06., 14.07.
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.
Kursgebühr: 8 Einheiten - 96,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.,14.07.,21.07.,04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07.
Kosten: 80,- € für 10 Einheiten
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Apollo Hörakustik aus der Neuhauser Straße kommt ins ASZ Perlach für einen kostenlosen Hörtesttag. Herr Marc Hackenberg, Hörakustikmeister von Apollo, wird an diesem Tag mit Ihnen einen kostenlosen Hörtest durchführen und Sie hierzu beraten. Dieser Hörtest wird voraussichtlich 15 Min. in Anspruch nehmen. Außerdem gibt es jede Stunde einen 10minütigen Vortrag.
-> Bitte melden Sie sich im ASZ Perlach an, wenn Sie an einem kostenlosen Hörtest teilnehmen wollen, um Ihre Hörfähigkeit zu überprüfen. Sie erhalten einen Testtermin.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 21.07.
Kursgebühr: 8 Einheiten - 96,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.,14.07., 21.07.,04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Wie unterhalte ich mich in Alltagssituationen auf Deutsch ? Sie lernen, wie Sie sich beim Einkaufen und in anderen Situationen gut verständigen können.
Leitung: Natalia Grouzman
Termine: 10.05., 24.05., 07.06., 14.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08.
Wo: Gruppenraum
Kursgebühr: 5,- € je Termin, (2,50 € erm.)
Das von weitem sichtbare Kloster Reutberg auf seiner Anhöhe über dem Kirchsee ist winters wie sommers ein attraktives Wanderziel.
Sollte es ein heißer Julitag sein, freuen wir uns umso mehr über den schattigen Waldweg, der von Reichersbeuern aus nach Sachsenkam führt. Dort schlängelt sich dann ein hübscher Weg am Mühlenweiher entlang zum Kloster. Vom Biergarten aus hat man einen Traumblick zu den Bergen ( 6 km, 1 ¾ Std.). Nach einer stärkenden Einkehr wandern wir dann über Pelletsmühl weiter, meist auch wieder auf schattigen Waldwegen, bis nach Dietramszell (6 km, es geht auch bergauf). Hier können wir nochmals zum Kaffee einkehren, dann bringt uns ein Bus nach Holzkirchen...
Sehr gute Gehfähigkeit erforderlich!
Leitung: Christine Klebe
Anmeldung: mit 15,- € Anzahlung im ASZ Perlach. (Sollten Sie ein 49,- € Ticket besitzen, müssten Sie nur 4,- € bezahlen)
Treffpunkt: um 8:45 Uhr im Sperrengeschoss Neuperlach Zentrum
Zugabfahrt: um 9:26 Uhr Hbf
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07.
Wo: ASZ-Saal
Kursgebühr: 27,50 € für 5 Einheiten (17,50 € ermäßigt)
Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können individuelle Fragen stellen. Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.
Teilnahme nur nach Anmeldung
Termine mit Hrn. Albus, Stromspar-Experte Caritas: 02.05., 13.06., 04.07., 01.08. von 10:00 - 11:30 Uhr
Kosten: 1,-- € je 30 Min. pro Person
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Welche Vorteile bringt der Schwerbehindertenausweis? Wer kann ihn bekommen? Darüber informiert Helga Prinoth-Kurth vom Büro des Behindertenbeauftragten der Landeshauptstadt München in einem Vortrag.
Die Info-Veranstaltung dauert rund 90 Minuten einschließlich Fragerunde. Außerdem wird Schritt für Schritt erklärt, wie das notwendige Antragsformular für den Schwerbehindertenausweis auszufüllen ist.
Referentin: Helga Prinoth-Kurth, Fachstelle für Beratung und Antidiskriminierung im Büro des Behindertenbeauftragten
Eintritt:frei
-> Bitte melden Sie sich bis zum 25.07. im ASZ Perlach an
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung:Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.,14.07., 21.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Wir freuen uns, Sie einmal monatlich Montag vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Leitung: Günter Krauss, Ehrenamtlicher
Termine: 15.05., 12.06., 03.07., 07.08.
Kosten: 6,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag vorher
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Wohlriechende Pflanzenessenzen werden von Menschen seit Jahrhunderten hergestellt und für verschiedene Zwecke eingesetzt. Der Vortrag stellt die Kulturgeschichte und das Duftprofil der Zitrone vor und gibt interessante Hinweise, wie das naturreine Aromaöl der Zitrone für das persönliche Wohlbefinden im Alltag z.B. als Konzentrationshilfe, zur Raumluftdesinfektion oder auch als Hausmittel bei Erkältung genutzt werden kann.
Referentin: Birgit Eveline König M.A., Erwachsenenpädagogin
Eintritt: frei
-> Bitte melden Sie sich bis 07.08. im ASZ Perlach an.
Wie unterhalte ich mich in Alltagssituationen auf Deutsch ? Sie lernen, wie Sie sich beim Einkaufen und in anderen Situationen gut verständigen können.
Leitung: Natalia Grouzman
Termine: 10.05., 24.05., 07.06., 14.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08.
Wo: Gruppenraum
Kursgebühr: 5,- € je Termin, (2,50 € erm.)
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung:Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.,14.07., 21.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.,14.07., 21.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Wie unterhalte ich mich in Alltagssituationen auf Deutsch ? Sie lernen, wie Sie sich beim Einkaufen und in anderen Situationen gut verständigen können.
Leitung: Natalia Grouzman
Termine: 10.05., 24.05., 07.06., 14.06., 12.07., 26.07., 09.08., 23.08.
Wo: Gruppenraum
Kursgebühr: 5,- € je Termin, (2,50 € erm.)
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 16.06., 23.06., 30.06., 07.07.,14.07., 21.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen.
Mikrophon, Leinwand und Whiteboard werden bei Bedarf eingesetzt, um Abstand halten zu können.
Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller
Termine dienstags: 02.05., 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 29.08.
Termine Team Demenzhilfe mittwochs: 03.05., 14.06., 19.07., 30.08. von 15.00 - 17.00 Uhr
Wo: ASZ-Saal
Kosten:
Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden.
Nach den Kriegsjahren fuhr der Rock´n Roll wie ein Hurrikan durch die Jugend der Welt. Plötzlich war große Ausgelassenheit auf der Tanzfläche angesagt. An vielen musikalischen Beispielen wird diese wilde Zeit aus unserer Jugend wiederbelebt.
Referent: Charly Henghuber
Eintritt: frei
-> Bitte melden Sie sich bis zum 23.08. im ASZ an
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 04.05., 11.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 29.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Kursgebühr: keine
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 04.05., 25.05., 01.06., 15.06., 22.06., 06.07., 13.07., 20.07., 27.07., 03.08., 17.08., 24.08., 31.08.
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Melden Sie sich bitte unbedingt vorher an. Wir können nur eine beschränkte Teilnehmerzahl aufnehmen.
Wir haben die Auflage, die Schutz- und Hygienebestimmungen streng einzuhalten.
Die AHAL-Regeln bedeuten:
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ASZ Team
Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?
Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote wie beispielsweise den Hinweis auf unsere ausliegenden Zeitungen, die Öffnungszeiten der Bibliothek oder die nächsten Termine der Buchtauschbörse. Manche Informationen finden Sie dauerhaft, andere nur temporär - schauen Sie deshalb regelmäßig vorbei, vielleicht ist ja heut oder morgen auch für Sie etwas dabei.
Damit unsere Besucher und Hilfesuchenden die bestmögliche Beratung, Unterstützung, Vermittlung von Hilfen sowie interessante Angebote erhalten können, kooperieren wir mit einer Vielzahl stationärer und ambulanter Einrichtungen der Altenhilfe, verschiedenen Beratungsstellen und Partnern aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen.
Eine kleine Auswahl finden Sie hier:
Der Abendessen auf Räder Dienst ist ab dem 09.12.2019 für Sie per Telefon oder E-Mail erreichbar. Sie können ab diesem Zeitpunkt Bestellungen aufgeben. Ab dem 13.01.2020 liefert der Dienst warmes Abendessen aus. Unsere Ansprechpartnerinnen freuen sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Telefon:
E-Mail: abendessen@caritasmuenchen.de