Offen ab | Offen bis | |
---|---|---|
Montag |
09:00 |
17:00 |
Dienstag |
09:00 |
17:00 |
Mittwoch |
09:00 |
17:00 |
Donnerstag |
09:00 |
17:00 |
Freitag |
09:00 |
15:00 |
Samstag | Geschlossen | |
Sonntag | Geschlossen |
Bitte beachten Sie unsere aktuellen Hinweise weiter unten in den News auf dieser Internetseite.
Allgemeine Informationen und Hilfen in akuten Notlagen finden Sie auf der Caritas Corona Aktuell Seite.
Theodor-Heuss-Platz 5
81737 München
E-Mail: |
asz-perlach@ |
---|---|
Telefon: | 089 678 202 60 |
Fax: | 089 678 202 15 |
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben, im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Kursgebühr: 7 Einheiten - 63,-- € (05.03./12.03./19.03./26.03./16.04./23.04./30.04.)
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sehr sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Konkret fördert Qigong die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit.
Für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Kurs 1 9.30 Uhr - 10.30 Uhr
Kurs 2 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kosten: 30,00 € für 5 Einheiten (05.03./12.03./09.04./16.04./30.04.))
Sie vertiefen und erweitern vorhandene Spanischkenntnisse.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch „Con gusto B1“ vom Klettverlag und mit dem ECOS Magazin.
Leitung: Silvia Goyeneche de Heberle
Kursgebühr: 49,-- € für 7 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04./26.04.)
Dieser Kurs ist ein Englisch-Grundlagenkurs für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen.
"Begegnung" wird großgeschrieben. In lockerer Atmosphäre wird nicht stur "drauflosgepaukt", sondern Teilnehmer und Lehrer tauschen sich persönlich aus. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo überfordert.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Kursgebühr: 42,00 € für 6 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
"Begegnung" und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Kursgebühr: 6 Einheiten 42,-- € (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
Leistung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
An diesem Spielenachmittag gibt es „Spiele mit Abstand“ wie z.B. Stadt-Land-Fluss, Wörterspiele oder ein Quiz. Lassen Sie sich überraschen.
Kaffee und Kuchen können käuflich erworben werden.
Teilnahme nach Anmeldung
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
„Gedächtnis ist ein Tagebuch, das wir immer bei uns tragen“ (Oscar Wilde). Mit spannenden und abwechslungsreichen Übungen, unser Gedächtnis fordern und fördern. Dabei stehen Freude, Spaß und die Interessen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Leitung: Cornelia Dempert
zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e.V.
Kursgebühr: 7 Einheiten - 42,-- € (09.03./16.03./23.03./30.03./13.04./20.04./27.04.21)
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Gruppe 1: 11.45 - 12.30 Uhr
Gruppe 2: 12.45 - 13.30 Uhr
Kosten: 5,30 € / Ermäßigung ist möglich
Anmeldung bis Freitag, den 05.03. 10.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Ethan ist acht Jahre alt, als er mit seiner Mutter einen verspielten Golden Retriever-Welpen aus dem Tierheim holt. Bailey wird sein bester Freund. Hund und Herrchen sind unzertrennlich und überstehen sogar Ethans ersten Liebeskummer zusammen.
Im hohen Hundealter stirbt Bailey schließlich, landet zu seiner eigenen Überraschung jedoch nicht im Hundehimmel, sondern wird als Schäferhündin wiedergeboren, die bei der Chicagoer Polizei arbeitet. Als sie dort eines Tages in Ausübung ihrer Pflicht getötet wird, ist Baileys Kreislauf an Wiedergeburten noch längst nicht beendet.
Im Lauf der Jahrzehnte kehrt der treue Hund in verschiedenen Reinkarnationen zurück und lernt mit jedem neuen Leben etwas dazu, bis er Ethan endlich wiederfindet.
" Ein Feel-Good-Movie, das die Seele
streichelt."
Film von 2017, USA, 96 Minuten
Teilnahme nach Anmeldung
Kaffee und Kuchen können käuflich erworben werden.
Altern ist ein natürlicher Vorgang. Dieser Prozess lässt sich an vielen Stellen positiv beeinflussen. Ein gezieltes Training erhält die motorischen Fähigkeiten, stärkt die verschiedenen Muskelgruppen und sorgt für die notwendige Vitalität.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Lebensqualität. Aus diesem Grund bietet die
Trainerin Marina ein für den Seniorensport angepasstes Rückentrainingsprogramm an, welches den typischen Alterserscheinungen entgegenwirkt.
Kursgebühr: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Bitte beachten Sie : Der Kurs wird von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h. für Sie: Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Kosten: 5.30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Freitag, 05.03. 10.00 Uhr
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
In dieser Gruppe treffen sich schreibbegeisterte Seniorinnen und Senioren. Sie sprechen über eigene Texte, machen gemeinsam Schreibübungen und -spiele und tauschen sich über Neuigkeiten im Literaturbetrieb aus. Die Themen reichen von autobiographischen Skizzen über schreibhandwerkliche Tipps bis hin zu experimentellen Texten. Im Vordergrund steht immer der Spaß am Schreiben und am Austausch in der Gruppe. Die Gruppe ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Constanze Geertz, freie Lektorin
Kursgebühr: 4 Einheiten - 32,-- € (11.03./25.03./15.04./29.04.)
Bauch- und Rückenmuskulatur zusammenarbeitet und für einige Körpervorgänge unerlässlich ist.
Durch das Beckenbodentraining wird die Funktion wieder gefördert und somit der Alltag der Betroffenen wieder erleichtert.
Diese Art von Übungen ist für jede Personengruppe geeignet und relevant.
Je nach Lebensabschnitt und -situation werden die Übungen an die Personen angepasst, um ihnen ein besseres Körpergefühl und Sicherheit im Alltag zu geben.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Kosten: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Bitte beachten Sie:
Die Kurse „Rückengymnastik“ und „Beckenbodengymnastik“ werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert.
D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Die malbegeisterten Damen und Herren treffen sich in der Gruppe zum freien Malen.
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Kosten: keine
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben, im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Kursgebühr: 7 Einheiten - 63,-- € (05.03./12.03./19.03./26.03./16.04./23.04./30.04.)
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sehr sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Konkret fördert Qigong die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit.
Für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Kurs 1 9.30 Uhr - 10.30 Uhr
Kurs 2 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kosten: 30,00 € für 5 Einheiten (05.03./12.03./09.04./16.04./30.04.)
Sie vertiefen und erweitern vorhandene Spanischkenntnisse.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch „Con gusto B1“ vom Klettverlag und mit dem ECOS Magazin.
Leitung: Silvia Goyeneche de Heberle
Kursgebühr: 49,-- € für 7 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04./26.04.)
Dieser Kurs ist ein Englisch-Grundlagenkurs für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen.
"Begegnung" wird großgeschrieben. In lockerer Atmosphäre wird nicht stur "drauflosgepaukt", sondern Teilnehmer und Lehrer tauschen sich persönlich aus. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo überfordert.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Kursgebühr: 42,00 € für 6 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
"Begegnung" und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Kursgebühr: 6 Einheiten 42,-- € (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
Leistung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Gruppe 1: 11.45 - 12.30 Uhr
Gruppe 2: 12.45 - 13.30 Uhr
Kosten: 5,30 € / Ermäßigung ist möglich
Anmeldung bis Freitag, 12.03. den 10.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
„Gedächtnis ist ein Tagebuch, das wir immer bei uns tragen“ (Oscar Wilde). Mit spannenden und abwechslungsreichen Übungen, unser Gedächtnis fordern und fördern. Dabei stehen Freude, Spaß und die Interessen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Leitung: Cornelia Dempert
zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e.V.
Kursgebühr: 7 Einheiten - 42,-- € (09.03./16.03./23.03./30.03./13.04./20.04./27.04.21)
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Bauch- und Rückenmuskulatur zusammenarbeitet und für einige Körpervorgänge unerlässlich ist.
Durch das Beckenbodentraining wird die Funktion wieder gefördert und somit der Alltag der Betroffenen wieder erleichtert.
Diese Art von Übungen ist für jede Personengruppe geeignet und relevant.
Je nach Lebensabschnitt und -situation werden die Übungen an die Personen angepasst, um ihnen ein besseres Körpergefühl und Sicherheit im Alltag zu geben.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Kosten: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Bitte beachten Sie:
Die Kurse „Rückengymnastik“ und „Beckenbodengymnastik“ werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert.
D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Altern ist ein natürlicher Vorgang. Dieser Prozess lässt sich an vielen Stellen positiv beeinflussen. Ein gezieltes Training erhält die motorischen Fähigkeiten, stärkt die verschiedenen Muskelgruppen und sorgt für die notwendige Vitalität.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Lebensqualität. Aus diesem Grund bietet die
Trainerin Marina ein für den Seniorensport angepasstes Rückentrainingsprogramm an, welches den typischen Alterserscheinungen entgegenwirkt.
Kursgebühr: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Bitte beachten Sie : Der Kurs wird von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h. für Sie: Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend, um am Bewegungstraining teilzunehmen.
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Kosten: 5.30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Freitag, 12.03. 10.00 Uhr
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben, im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Kursgebühr: 7 Einheiten - 63,-- € (05.03./12.03./19.03./26.03./16.04./23.04./30.04.)
Treffen der Seniorenbegleiter*innen.
Im Anschluss an das Treffen 12.00 Uhr - verwöhnen wir uns mit einem Imbiss (Nachholtermin vom 11.12.20).
Nicht öffentliche Veranstaltung!!!
Sie vertiefen und erweitern vorhandene Spanischkenntnisse.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch „Con gusto B1“ vom Klettverlag und mit dem ECOS Magazin.
Leitung: Silvia Goyeneche de Heberle
Kursgebühr: 49,-- € für 7 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04./26.04.)
Dieser Kurs ist ein Englisch-Grundlagenkurs für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen.
"Begegnung" wird großgeschrieben. In lockerer Atmosphäre wird nicht stur "drauflosgepaukt", sondern Teilnehmer und Lehrer tauschen sich persönlich aus. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo überfordert.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Kursgebühr: 42,00 € für 6 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
"Begegnung" und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Kursgebühr: 6 Einheiten 42,-- € (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
Leistung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
An diesem Spielenachmittag gibt es „Spiele mit Abstand“ wie z.B. Stadt-Land-Fluss, Wörterspiele oder ein Quiz. Lassen Sie sich überraschen.
Kaffee und Kuchen können käuflich erworben werden.
Teilnahme nach Anmeldung
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Gruppe 1: 11.45 - 12.30 Uhr
Gruppe 2: 12.45 - 13.30 Uhr
Kosten: 5,30 € / Ermäßigung ist möglich
Anmeldung bis Freitag, den 19.03. 10.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
„Gedächtnis ist ein Tagebuch, das wir immer bei uns tragen“ (Oscar Wilde). Mit spannenden und abwechslungsreichen Übungen, unser Gedächtnis fordern und fördern. Dabei stehen Freude, Spaß und die Interessen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Leitung: Cornelia Dempert
zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e.V.
Kursgebühr: 7 Einheiten - 42,-- € (09.03./16.03./23.03./30.03./13.04./20.04./27.04.21)
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
In dieser Gruppe treffen sich schreibbegeisterte Seniorinnen und Senioren. Sie sprechen über eigene Texte, machen gemeinsam Schreibübungen und -spiele und tauschen sich über Neuigkeiten im Literaturbetrieb aus. Die Themen reichen von autobiographischen Skizzen über schreibhandwerkliche Tipps bis hin zu experimentellen Texten. Im Vordergrund steht immer der Spaß am Schreiben und am Austausch in der Gruppe. Die Gruppe ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Constanze Geertz, freie Lektorin
Kursgebühr: 4 Einheiten - 32,-- € (11.03./25.03./15.04./29.04.)
Die malbegeisterten Damen und Herren treffen sich in der Gruppe zum freien Malen.
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Kosten: keine
Bauch- und Rückenmuskulatur zusammenarbeitet und für einige Körpervorgänge unerlässlich ist.
Durch das Beckenbodentraining wird die Funktion wieder gefördert und somit der Alltag der Betroffenen wieder erleichtert.
Diese Art von Übungen ist für jede Personengruppe geeignet und relevant.
Je nach Lebensabschnitt und -situation werden die Übungen an die Personen angepasst, um ihnen ein besseres Körpergefühl und Sicherheit im Alltag zu geben.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Kosten: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Bitte beachten Sie:
Die Kurse „Rückengymnastik“ und „Beckenbodengymnastik“ werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert.
D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Altern ist ein natürlicher Vorgang. Dieser Prozess lässt sich an vielen Stellen positiv beeinflussen. Ein gezieltes Training erhält die motorischen Fähigkeiten, stärkt die verschiedenen Muskelgruppen und sorgt für die notwendige Vitalität.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Lebensqualität. Aus diesem Grund bietet die
Trainerin Marina ein für den Seniorensport angepasstes Rückentrainingsprogramm an, welches den typischen Alterserscheinungen entgegenwirkt.
Kursgebühr: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Bitte beachten Sie : Der Kurs wird von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h. für Sie: Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Kosten: 5.30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Freitag, 19.03. 10.00 Uhr
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben, im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Kursgebühr: 7 Einheiten - 63,-- € (05.03./12.03./19.03./26.03./16.04./23.04./30.04.)
Haben Sie Lust auf eine gesellige Runde mit anderen Männern? Sie mögen Weißwürste und eine Breze?
Dann machen wir uns einen schönen Vormittag im ASZ.
Inbegriffen sind:
Zwei Weißwürste, eine Brez‘n, ein Weißbier (mit/ohne Alkohol oder ein anderes alkoholfreies Getränk)
Kosten: 5,-- € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Dienstag, den 23.03.
Leitung: Andreas Eitel, Sozialpädagoge (B.A.)
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Gruppe 1: 11.45 - 12.30 Uhr
Gruppe 2: 12.45 - 13.30 Uhr
Kosten: 5,30 € / Ermäßigung ist möglich
Anmeldung bis Freitag, den 26.03. 10.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
„Gedächtnis ist ein Tagebuch, das wir immer bei uns tragen“ (Oscar Wilde). Mit spannenden und abwechslungsreichen Übungen, unser Gedächtnis fordern und fördern. Dabei stehen Freude, Spaß und die Interessen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Leitung: Cornelia Dempert
zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e.V.
Kursgebühr: 7 Einheiten - 42,-- € (09.03./16.03./23.03./30.03./13.04./20.04./27.04.21)
In den Stunden von Christian Erfurth liegt der Schwerpunkt auf Konversation.
Leitung: Christian Erfurth
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Die malbegeisterten Damen und Herren treffen sich in der Gruppe zum freien Malen.
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Kosten: keine
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Kosten: 5.30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Freitag, 26.03. 10.00 Uhr
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Gruppe 1: 11.45 - 12.30 Uhr
Gruppe 2: 12.45 - 13.30 Uhr
Kosten: 5,30 € / Ermäßigung ist möglich
Anmeldung bis Freitag, den 02.04. 10.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 10.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Treffen der Walker-Gruppe des ASZ.
Teilnahme nach Anmeldung
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend, um am Bewegungstraining teilzunehmen.
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Kosten: 5.30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Freitag, 02.04. 10.00 Uhr
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Die Gruppe „Ehemals pflegende Angehörige“ trifft sich einmal monatlich donnerstags.
Teilnahme nach Anmeldung
Leitung: selbstorganisiert
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sehr sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Konkret fördert Qigong die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit.
Für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Kurs 1 9.30 Uhr - 10.30 Uhr
Kurs 2 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kosten: 30,00 € für 5 Einheiten (05.03./12.03./09.04./16.04./30.04.)
"Begegnung" und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Kursgebühr: 6 Einheiten 42,-- € (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
Leistung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 9.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Dieser Kurs ist ein Englisch-Grundlagenkurs für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen.
"Begegnung" wird großgeschrieben. In lockerer Atmosphäre wird nicht stur "drauflosgepaukt", sondern Teilnehmer und Lehrer tauschen sich persönlich aus. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo überfordert.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Kursgebühr: 42,00 € für 6 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
Sie vertiefen und erweitern vorhandene Spanischkenntnisse.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch „Con gusto B1“ vom Klettverlag und mit dem ECOS Magazin.
Leitung: Silvia Goyeneche de Heberle
Kursgebühr: 49,-- € für 7 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04./26.04.)
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
„Gedächtnis ist ein Tagebuch, das wir immer bei uns tragen“ (Oscar Wilde). Mit spannenden und abwechslungsreichen Übungen, unser Gedächtnis fordern und fördern. Dabei stehen Freude, Spaß und die Interessen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Leitung: Cornelia Dempert
zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e.V.
Kursgebühr: 7 Einheiten - 42,-- € (09.03./16.03./23.03./30.03./13.04./20.04./27.04.21)
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Gruppe 1: 11.45 - 12.30 Uhr
Gruppe 2: 12.45 - 13.30 Uhr
Kosten: 5,30 € / Ermäßigung ist möglich
Anmeldung bis Freitag, den 09.04. 10.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 9.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Jan möchte die Deutsch-Italienerin Sara heiraten - ganz unspektakulär und nur standesamtlich.
Doch er hat die Rechnung ohne seinen zukünftigen Schwiegervater gemacht. Antonio, der 1965 als Gastarbeiter nach Deutschland kam und mit der Deutschen Ursula verheiratet ist, verlangt eine Hochzeit in Süditalien. Basta!
Jan, Sara und ihre Eltern reisen nach Campobello, um die große Feier mit der ganzen Sippschaft vorzubereiten.
Konfrontiert mit
südlichem Temperament, fremder Küche, weichen Betten und harter Bürokratie,
muss Jan sich schließlich fragen, ob Sara und ihre Familie wirklich die
Richtigen für ihn sind.
Film von 2009, D/I, 94 Minuten
Kaffee und Kuchen können käuflich erworben werden.
Teilnahme nach Anmeldung
In dieser Gruppe treffen sich schreibbegeisterte Seniorinnen und Senioren. Sie sprechen über eigene Texte, machen gemeinsam Schreibübungen und -spiele und tauschen sich über Neuigkeiten im Literaturbetrieb aus. Die Themen reichen von autobiographischen Skizzen über schreibhandwerkliche Tipps bis hin zu experimentellen Texten. Im Vordergrund steht immer der Spaß am Schreiben und am Austausch in der Gruppe. Die Gruppe ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Constanze Geertz, freie Lektorin
Kursgebühr: 4 Einheiten - 32,-- € (11.03./25.03./15.04./29.04.)
Die malbegeisterten Damen und Herren treffen sich in der Gruppe zum freien Malen.
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Kosten: keine
Bauch- und Rückenmuskulatur zusammenarbeitet und für einige Körpervorgänge unerlässlich ist.
Durch das Beckenbodentraining wird die Funktion wieder gefördert und somit der Alltag der Betroffenen wieder erleichtert.
Diese Art von Übungen ist für jede Personengruppe geeignet und relevant.
Je nach Lebensabschnitt und -situation werden die Übungen an die Personen angepasst, um ihnen ein besseres Körpergefühl und Sicherheit im Alltag zu geben.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Kosten: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Bitte beachten Sie:
Die Kurse „Rückengymnastik“ und „Beckenbodengymnastik“ werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert.
D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Altern ist ein natürlicher Vorgang. Dieser Prozess lässt sich an vielen Stellen positiv beeinflussen. Ein gezieltes Training erhält die motorischen Fähigkeiten, stärkt die verschiedenen Muskelgruppen und sorgt für die notwendige Vitalität.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Lebensqualität. Aus diesem Grund bietet die
Trainerin Marina ein für den Seniorensport angepasstes Rückentrainingsprogramm an, welches den typischen Alterserscheinungen entgegenwirkt.
Kursgebühr: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Bitte beachten Sie : Der Kurs wird von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h. für Sie: Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Kosten: 5.30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Freitag, 09.04. 10.00 Uhr
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben, im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Kursgebühr: 7 Einheiten - 63,-- € (05.03./12.03./19.03./26.03./16.04./23.04./30.04.)
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sehr sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Konkret fördert Qigong die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit.
Für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Kurs 1 9.30 Uhr - 10.30 Uhr
Kurs 2 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kosten: 30,00 € für 5 Einheiten (05.03./12.03./09.04./16.04./30.04.)
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 9.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
An diesem Spielenachmittag gibt es „Spiele mit Abstand“ wie z.B. Stadt-Land-Fluss, Wörterspiele oder ein Quiz. Lassen Sie sich überraschen.
Kaffee und Kuchen können käuflich erworben werden.
Teilnahme nach Anmeldung
Sie vertiefen und erweitern vorhandene Spanischkenntnisse.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch „Con gusto B1“ vom Klettverlag und mit dem ECOS Magazin.
Leitung: Silvia Goyeneche de Heberle
Kursgebühr: 49,-- € für 7 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04./26.04.)
"Begegnung" und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Kursgebühr: 6 Einheiten 42,-- € (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
Leistung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Dieser Kurs ist ein Englisch-Grundlagenkurs für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen.
"Begegnung" wird großgeschrieben. In lockerer Atmosphäre wird nicht stur "drauflosgepaukt", sondern Teilnehmer und Lehrer tauschen sich persönlich aus. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo überfordert.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Kursgebühr: 42,00 € für 6 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04.)
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
„Gedächtnis ist ein Tagebuch, das wir immer bei uns tragen“ (Oscar Wilde). Mit spannenden und abwechslungsreichen Übungen, unser Gedächtnis fordern und fördern. Dabei stehen Freude, Spaß und die Interessen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Leitung: Cornelia Dempert
zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e.V.
Kursgebühr: 7 Einheiten - 42,-- € (09.03./16.03./23.03./30.03./13.04./20.04./27.04.21)
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Gruppe 1: 11.45 - 12.30 Uhr
Gruppe 2: 12.45 - 13.30 Uhr
Kosten: 5,30 € / Ermäßigung ist möglich
Anmeldung bis Freitag, den 16.04. 10.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 9.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Kosten: 5.30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Freitag, 16.04. 10.00 Uhr
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Bauch- und Rückenmuskulatur zusammenarbeitet und für einige Körpervorgänge unerlässlich ist.
Durch das Beckenbodentraining wird die Funktion wieder gefördert und somit der Alltag der Betroffenen wieder erleichtert.
Diese Art von Übungen ist für jede Personengruppe geeignet und relevant.
Je nach Lebensabschnitt und -situation werden die Übungen an die Personen angepasst, um ihnen ein besseres Körpergefühl und Sicherheit im Alltag zu geben.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Kosten: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Bitte beachten Sie:
Die Kurse „Rückengymnastik“ und „Beckenbodengymnastik“ werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert.
D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Altern ist ein natürlicher Vorgang. Dieser Prozess lässt sich an vielen Stellen positiv beeinflussen. Ein gezieltes Training erhält die motorischen Fähigkeiten, stärkt die verschiedenen Muskelgruppen und sorgt für die notwendige Vitalität.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Lebensqualität. Aus diesem Grund bietet die
Trainerin Marina ein für den Seniorensport angepasstes Rückentrainingsprogramm an, welches den typischen Alterserscheinungen entgegenwirkt.
Kursgebühr: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Bitte beachten Sie : Der Kurs wird von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h. für Sie: Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend, um am Bewegungstraining teilzunehmen.
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Haben Sie Lust auf eine gesellige Runde mit anderen Männern? Sie mögen Weißwürste und eine Breze?
Dann machen wir uns einen schönen Vormittag im ASZ.
Inbegriffen sind:
Zwei Weißwürste, eine Brez‘n, ein Weißbier (mit/ohne Alkohol oder ein anderes alkoholfreies Getränk)
Kosten: 5,-- € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Dienstag, den 20.04.
Leitung: Andreas Eitel, Sozialpädagoge (B.A.)
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben, im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Kursgebühr: 7 Einheiten - 63,-- € (05.03./12.03./19.03./26.03./16.04./23.04./30.04.)
Sie vertiefen und erweitern vorhandene Spanischkenntnisse.
Sie arbeiten mit dem Lehrbuch „Con gusto B1“ vom Klettverlag und mit dem ECOS Magazin.
Leitung: Silvia Goyeneche de Heberle
Kursgebühr: 49,-- € für 7 Einheiten (01.03./08.03./15.03./22.03./12.04./19.04./26.04.)
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 9.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
„Gedächtnis ist ein Tagebuch, das wir immer bei uns tragen“ (Oscar Wilde). Mit spannenden und abwechslungsreichen Übungen, unser Gedächtnis fordern und fördern. Dabei stehen Freude, Spaß und die Interessen der Teilnehmer im Mittelpunkt.
Leitung: Cornelia Dempert
zertifizierte Gedächtnistrainerin BVGT e.V.
Kursgebühr: 7 Einheiten - 42,-- € (09.03./16.03./23.03./30.03./13.04./20.04./27.04.21)
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Gruppe 1: 11.45 - 12.30 Uhr
Gruppe 2: 12.45 - 13.30 Uhr
Kosten: 5,30 € / Ermäßigung ist möglich
Anmeldung bis Freitag, den 23.04. 10.00 Uhr
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.
Sie bewegen sich gerne in Gesellschaft an der frischen Luft? Sie laufen unter der Leitung von Uta Gelner mit oder ohne Walking-Stöcke. Es gibt Kleingruppen mit verschiedenem Tempo. Neuankömmlingen wird die Technik um kurz vor 9.00 Uhr erklärt. Der Treffpunkt ist am Fahrradständer beim Biergarten „Michaeligarten“ im Ostpark (Feichtstraße).
Leitung: Uta Gelner
Kosten: keine
In den Stunden von Christian Erfurth liegt der Schwerpunkt auf Konversation.
Leitung: Christian Erfurth
Dienstags bieten wir in zwei Gruppen ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.
Kosten: 5.30 € / Ermäßigung möglich
Anmeldung bis Freitag, 23.04. 10.00 Uhr
Teilnehmerzahl ist beschränkt.
In dieser Gruppe treffen sich schreibbegeisterte Seniorinnen und Senioren. Sie sprechen über eigene Texte, machen gemeinsam Schreibübungen und -spiele und tauschen sich über Neuigkeiten im Literaturbetrieb aus. Die Themen reichen von autobiographischen Skizzen über schreibhandwerkliche Tipps bis hin zu experimentellen Texten. Im Vordergrund steht immer der Spaß am Schreiben und am Austausch in der Gruppe. Die Gruppe ist offen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Leitung: Constanze Geertz, freie Lektorin
Kursgebühr: 4 Einheiten - 32,-- € (11.03./25.03./15.04./29.04.)
Die malbegeisterten Damen und Herren treffen sich in der Gruppe zum freien Malen.
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Kosten: keine
Bauch- und Rückenmuskulatur zusammenarbeitet und für einige Körpervorgänge unerlässlich ist.
Durch das Beckenbodentraining wird die Funktion wieder gefördert und somit der Alltag der Betroffenen wieder erleichtert.
Diese Art von Übungen ist für jede Personengruppe geeignet und relevant.
Je nach Lebensabschnitt und -situation werden die Übungen an die Personen angepasst, um ihnen ein besseres Körpergefühl und Sicherheit im Alltag zu geben.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Kosten: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Bitte beachten Sie:
Die Kurse „Rückengymnastik“ und „Beckenbodengymnastik“ werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert.
D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Altern ist ein natürlicher Vorgang. Dieser Prozess lässt sich an vielen Stellen positiv beeinflussen. Ein gezieltes Training erhält die motorischen Fähigkeiten, stärkt die verschiedenen Muskelgruppen und sorgt für die notwendige Vitalität.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Lebensqualität. Aus diesem Grund bietet die
Trainerin Marina ein für den Seniorensport angepasstes Rückentrainingsprogramm an, welches den typischen Alterserscheinungen entgegenwirkt.
Kursgebühr: 20,-- € für 4 Einheiten (12,-- € ermäßigt)
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpädagogin, Donna mobile
Bitte beachten Sie : Der Kurs wird von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h. für Sie: Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben, im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Kursgebühr: 7 Einheiten - 63,-- € (05.03./12.03./19.03./26.03./16.04./23.04./30.04.)
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sehr sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Konkret fördert Qigong die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit.
Für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Kurs 1 9.30 Uhr - 10.30 Uhr
Kurs 2 11.00 Uhr - 12.00 Uhr
Kosten: 30,00 € für 5 Einheiten (05.03./12.03./09.04./16.04./30.04.)
Melden Sie sich bitte unbedingt vorher an. Wir können nur eine beschränkte Teilnehmerzahl aufnehmen.
Wir haben die Auflage, die Schutz- und Hygienebestimmungen streng einzuhalten.
Die AHAL-Regeln bedeuten:
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ASZ Team
Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?
Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote wie beispielsweise den Hinweis auf unsere ausliegenden Zeitungen, die Öffnungszeiten der Bibliothek oder die nächsten Termine der Buchtauschbörse. Manche Informationen finden Sie dauerhaft, andere nur temporär - schauen Sie deshalb regelmäßig vorbei, vielleicht ist ja heut oder morgen auch für Sie etwas dabei.
Damit unsere Besucher und Hilfesuchenden die bestmögliche Beratung, Unterstützung, Vermittlung von Hilfen sowie interessante Angebote erhalten können, kooperieren wir mit einer Vielzahl stationärer und ambulanter Einrichtungen der Altenhilfe, verschiedenen Beratungsstellen und Partnern aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen.
Eine kleine Auswahl finden Sie hier: