Help for people from Ukraine
Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine in ukrainisch und englisch:
Інформація для біженців з України - Information for refugees from Ukraine
Die Caritas hilft. Wenn Sie helfen wollen oder selbst Unterstützung brauchen finden Sie hier weitere Informationen in der Übersicht.
Theodor-Heuss-Platz 5
81737 München
E-Mail: |
asz-perlach@ |
---|---|
Telefon: | 089 678 202 60 |
Fax: | 089 678 202 15 |
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 30,-- € für 5 Einheiten (30.05., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07.)
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir freuen uns, Sie künftig einmal monatlich Mittwoch vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Kosten: 5,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag, den 27. Mai 2022
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 27. Mai 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05.,19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Am 26. Juni wird die neue Seniorenvertretung der Landeshauptstadt München für die nächsten vier Jahre gewählt.
Am 8. Juni haben Sie die Möglichkeit, die Kandidat*innen für Ihren Stadtbezirk im Rahmen einer Infoveranstaltung im ASZ Perlach kennenzulernen.
Anmeldung erforderlich.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 03. Juni 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05.,19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 30,-- € für 5 Einheiten (30.05., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07.)
Auf dem Weg zum Handy-/Smartphone-Glück sind einige Hürden zu nehmen. Da sind vor allem Anschaffung und Mobil-Funktarif:
Teures High-Endgerät zum 0-Tarif aber mit 2-Jahresvertrag? Discounter-Schnäppchen? Prepaid-Vertrag (zahle nur, was du verbrauchst?)?
Was passt zu mir? Was brauche ich für das, was ich damit tun will? Wie erkenne ich unseriöse Beratungen und Kostenfallen? Wie klappt der Tarif Wechsel? Was sind meine Rechte als Verbraucher*in?
Eine Verbraucherexpertin klärt auf und gibt Tipps zum sicheren und datensparsamen Umgang.
In Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk (ebw)
Referentin: Esther Jontofsohn-Birnbaum, Fachberaterin für Verbraucherfragen bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V., Beratungsstelle München
Teilnahme nach Anmeldung bis 07.06. im ASZ Perlach
Eintritt frei
Ende April haben wir Uta Gelner verabschiedet. Sie hielt seit August 2002 - 20 Jahrelang ehrenamtlich die Walker*innengruppe zweimal pro Woche in Schwung. Dafür bedanken wir uns herzlich !!!
Die Walkinggruppe hat sich entschieden, selbstorganisiert im Ostpark weiterzulaufen.
Im ASZ Perlach finden weiterhin die Walking-Stammtische statt.
Die Termine der Walking-Stammtische im ASZ sind:
Mittwoch, 11.05., 15.06., 13.07., 10.08. jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 30,-- € für 5 Einheiten (30.05., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07.
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04,. 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 17. Juni 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05.,19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 13.05., 27.05., 24.06., 01.07., 08.07.
Kursgebühr: 5 Einheiten - 45,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04,. 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
Welche Vor- und Nachteile
haben Medikamente, die im Alter verschrieben werden? Welche Risiken bestehen,
wenn die Medikamente genommen, bzw. nicht genommen werden. Welche Wirkungen
haben Medikamente der Selbstmedikation, die man zusätzlich einsetzt?
Herr Dr. Trieb hält einen Vortrag und beantwortet Ihre Fragen. Dieser Vortrag wendet sich an Angehörige und Senior*innen gleichermaßen.
Referent: Dr. Andreas Trieb, Arzt für Allgemeinmedizin
Teilnahme nach Anmeldung bis 24.06. im ASZ Perlach
Eintritt: 2,-- €
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 30,-- € für 5 Einheiten (30.05., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07.)
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Die Stadt München feiert vom
01. - 09.07.22 ein Festival des Spiels, des Sports und der Kunst anlässlich des
50-jährigen Jubiläums der olympischen Spiele in München. Neuperlach
veranstaltet vom 23.06. - 30.06. die Neuperlacher Spiele.
Das ASZ lädt Sie ein, sich an diesem Nachmittag über die damalige Zeit und Ihre Erinnerungen und Erlebnisse auszutauschen. Sie können Fotos und Erinnerungsstücke mitbringen. Ergänzt wird der Nachmittag durch kleine Bewegungseinheiten zwischendurch.
Leitung: Birgit Lipowsky, Barbara Fröhlich-Rausch
Teilnahme nach Anmeldung bis 27.06. im ASZ Perlach
Eintritt frei
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 24. Juni 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Die Malgruppe des ASZ Perlach präsentiert ihre neueste Ausstellung in den Räumlichkeiten des ASZ
Wir freuen uns, mit Ihnen bei einem kleinen Stehempfang ins Gespräch zu kommen und die neuesten Werke der Künstler*innen zu bewundern.
Teilnahme nach Anmeldung bis 27.06. im ASZ Perlach
Eintritt: kostenfrei
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05.,19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 13.05., 27.05., 24.06., 01.07., 08.07.
Kursgebühr: 5 Einheiten - 45,-- €
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04,. 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 30,-- € für 5 Einheiten (30.05., 13.06., 20.06., 27.06., 04.07.)
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir freuen uns, Sie künftig einmal monatlich Mittwoch vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Kosten: 5,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag, den 01. Juli 2022
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05.,19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 1. Juli 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 13.05., 27.05., 24.06., 01.07., 08.07.
Kursgebühr: 5 Einheiten - 45,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04,. 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Ende April haben wir Uta Gelner verabschiedet. Sie hielt seit August 2002 - 20 Jahrelang ehrenamtlich die Walker*innengruppe zweimal pro Woche in Schwung. Dafür bedanken wir uns herzlich !!!
Die Walkinggruppe hat sich entschieden, selbstorganisiert im Ostpark weiterzulaufen.
Im ASZ Perlach finden weiterhin die Walking-Stammtische statt.
Die Termine der Walking-Stammtische im ASZ sind:
Mittwoch, 11.05., 15.06., 13.07., 10.08. jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05.,19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 08. Juli 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir grillen.
Wir feiern den Sommer.
Wir feiern 100 Jahre Caritas.
Gefeiert und "geratscht" wird im Freien vor dem ASZ. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Saal statt.
Grillwürstel, Kartoffelsalat, Getränke, Kaffee und Kuchen können Sie beim Fest erwerben.
Die Anmeldung zum Sommerfest ist nur gültig nach Erwerb einer Platzkarte. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
Kosten: 2,-- € plus Verzehr
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 15. Juli 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04., 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english honeymoon“ kann für 22,- € beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 25.04,. 09.05., 16.05., 23.05., 20.06., 27.06., 04.07., 11.07., 25.07.
Kursgebühr: 9 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 22. Juli 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Zur
Abwechslung machen wir eine Stadterkundungswanderung durch die schöne Stadt
Landshut mit Besichtigungen. Wir beschäftigen uns mit der mittelalterlichen
Burg Trausnitz, die 1204 gegründet wurde als Stammsitz der Wittelsbacher. Da
wegen Corona die berühmte Landshuter Hochzeit abgesagt werden musste,
konzipierte man eine sehr interessante Ausstellung: „Am Hof der Reichen Herzöge
von Bayern-Landshut - Geschichten um die Landshuter Hochzeit 1475”. Lebensgroße Figuren in historischen Kostümen
erzählen Episoden zur berühmten Fürstenhochzeit.
Nach der Besichtigung kehren wir in der Burgschänke hoch über der Stadt ein. Danach spazieren wir durch den Hofgarten hinunter in die hübsche Altstadt. Das beeindruckende gotische Martinsmünster schauen wir uns natürlich an, bevor wir die Kaffee- und Kuchenvielfalt des traditionsreichen Café Belstner erkunden. Mit dem Stadtbus geht es zurück zum Bahnhof.
Gute Gehfähigkeit erforderlich!
Treffpunkt: 9.00 h im Sperrengeschoss Neuperlach Zentrum
Zugabfahrt am Hbf: um 9.44 Uhr
Anmeldung bis 21.07. erforderlich
Kosten: 15,- € (plus Eintritt Burg Trausnitz 4,50 €
Leitung: Christine Klebe
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05.,19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir freuen uns, Sie künftig einmal monatlich Mittwoch vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Kosten: 5,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag, den 29. Juli 2022
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05.,19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06., 07.07., 14.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 30.06. 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08.
Kursgebühr: 33 € für 6 Einheiten (21,-- ermäßigt)
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 29. Juli 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Ende April haben wir Uta Gelner verabschiedet. Sie hielt seit August 2002 - 20 Jahre lang ehrenamtlich die Walker*innengruppe zweimal pro Woche in Schwung. Dafür bedanken wir uns herzlich !!!
Die Walkinggruppe hat sich entschieden, selbstorganisiert im Ostpark weiterzulaufen.
Im ASZ Perlach finden weiterhin die Walking-Stammtische statt.
Die Termine der Walking-Stammtische im ASZ sind:
Mittwoch, 11.05., 15.06., 13.07., 10.08. jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 05. August 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Für diesen kulinarischen Vormittag denkt sich Valerie ein vegetarisches Gericht mit gartenfrischem Gemüse und Kräutern aus.
Im Anschluss essen Sie gemeinsam die selbstgemachten Köstlichkeiten.
Teilnahme nach Anmeldung bis zum 11. August
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 12. August 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Superfood ist in aller Munde und ein Trend!
Aber warum in die Ferne schweifen, wenn die Fülle der heimischen Ernte mit Beeren, Äpfel, Kohlsorten, Meerrettich und Nüsse dasselbe bewirken.
Erfahren Sie, wie Sie durch den täglichen Genuss von saisonalen und regionalen Lebensmitteln das Immunsystem stärken und Entzündungen vorbeugen.
Mit wertvollen Praxistipps für eine alltagstaugliche Umsetzung!
Referentin: Dr. Eva Fuchs, Dipl.-Chemikerin, ganzheitliche Beraterin für Ernährung, Mentales und Bewegung, sowie Wechseljahresbegleiterin.
Teilnahme nach Anmeldung bis 22.08. im ASZ Perlach
Eintritt: 2,-- €
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 19. August 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Melden Sie sich bitte unbedingt vorher an. Wir können nur eine beschränkte Teilnehmerzahl aufnehmen.
Wir haben die Auflage, die Schutz- und Hygienebestimmungen streng einzuhalten.
Die AHAL-Regeln bedeuten:
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ASZ Team
Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?
Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote wie beispielsweise den Hinweis auf unsere ausliegenden Zeitungen, die Öffnungszeiten der Bibliothek oder die nächsten Termine der Buchtauschbörse. Manche Informationen finden Sie dauerhaft, andere nur temporär - schauen Sie deshalb regelmäßig vorbei, vielleicht ist ja heut oder morgen auch für Sie etwas dabei.
Damit unsere Besucher und Hilfesuchenden die bestmögliche Beratung, Unterstützung, Vermittlung von Hilfen sowie interessante Angebote erhalten können, kooperieren wir mit einer Vielzahl stationärer und ambulanter Einrichtungen der Altenhilfe, verschiedenen Beratungsstellen und Partnern aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen.
Eine kleine Auswahl finden Sie hier: