Theodor-Heuss-Platz 5
81737 München
E-Mail: |
asz-perlach@ |
---|---|
Telefon: | 089 678 202 60 |
Fax: | 089 678 202 15 |
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Für diesen kulinarischen Vormittag denkt sich Valerie ein vegetarisches Gericht mit gartenfrischem Gemüse und Kräutern aus.
Im Anschluss essen Sie gemeinsam die selbstgemachten Köstlichkeiten.
Teilnahme nach Anmeldung bis zum 11. August
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 12. August 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Superfood ist in aller Munde und ein Trend!
Aber warum in die Ferne schweifen, wenn die Fülle der heimischen Ernte mit Beeren, Äpfel, Kohlsorten, Meerrettich und Nüsse dasselbe bewirken.
Erfahren Sie, wie Sie durch den täglichen Genuss von saisonalen und regionalen Lebensmitteln das Immunsystem stärken und Entzündungen vorbeugen.
Mit wertvollen Praxistipps für eine alltagstaugliche Umsetzung!
Referentin: Dr. Eva Fuchs, Dipl.-Chemikerin, ganzheitliche Beraterin für Ernährung, Mentales und Bewegung, sowie Wechseljahresbegleiterin.
Teilnahme nach Anmeldung bis 22.08. im ASZ Perlach
Eintritt: 2,-- €
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 05.05.,12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 07.07., 14.07., 21.07., 28.07., 04.08., 11.08., 18.08., 25.08.
30.06. Vernissage
Kursgebühr: keine
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 19. August 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 09.06., 23.06., 21.07., 28.07.,11.08., 18.08., 25.08.,
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,-- € je Termin
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 06.05., 13.05., 27.05., 03.06., 24.06., 08.07., 15.07., 29.07., 05.08., 12.08., 19.08., 26.08.
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Kursgebühr: 12 Einheiten - 72,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11., 01.12. 08.12. 15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 26. Aug. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Der Autor Otto J. Hartl liest aus seinem Roman "Julchens Geheimnis", der an das bewegende Schicksal seiner Mutter angelehnt ist. Diese hatte elf Geschwister und neun eigene Kinder. Das Buch ist eine Hommage an die starken Frauen des 20. Jahrhunderts.
Anmeldung bis Montag, den 05. September erforderlich.
Eintritt frei
Wir freuen uns, Sie künftig einmal monatlich Mittwoch vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Kosten: 5,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag, den 02. Sept. 2022
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 03. Sept. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11., 01.12. 08.12.15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Die Walkinggruppe läuft nach dem Abschied der langjährigen Leitung Frau Gelner selbstorganisiert im Ostpark.
Im ASZ Perlach finden weiterhin die Walking-Stammtische statt.
Die Termine der Walking-Stammtische im ASZ sind:
Montag, 12.09., 10.10., 14.11., 12.12. jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 09. Sept. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11., 01.12. 08.12.15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 80,,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11., 01.12. 08.12.15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 16. Sept. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,,-- €
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Ein traumhaft schöner Weg führt von Ammerland über die Höhen bei Münsing nach Holzhausen mit seinem schönen Kircherl auf dem Hügel. Immer mit toller Aussicht geht es weiter über Oberambach zur Kugelmühle hinunter und dann kurz auf die Anhöhe überm See hinauf. Über einen Wiesenweg hinunter zum See nach Ambach und dann zur verdienten Einkehr "Huber am See". Das sind gut 5 km, bei gemütlichem Gehtempo und ein paar kurzen Päuschen knapp 2 Std. zu gehen. Der Weg zurück nach Ammerland geht dann immer unten am See entlang. 4,5 km, ca. 1,5 Std.
Sehr gute Gehfähigkeit erforderlich!
Leitung: Christine Klebe
Treffpunkt: Im Sperrengeschoss Neuperlach Zentrum 9:35 Uhr
Anmeldung mit 10,-- € Anzahlung
Bei Anmeldung im ASZ angeben ob MVV-Karte (M3) vorhanden ist.
Am 31.08. haben wir Christian Erfurth verabschiedet, der viele Jahre die Gruppe geleitet hat.
Es besteht die Möglichkeit dass sich die Gruppe vorläufig ohne Lehrer*in trifft, bis ein(e) Nachfolger*in gefunden ist.
Termine: 28.09. 26.10., 23.11., 21.12.
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11., 01.12. 08.12.15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 23. Sept. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können Ihre individuellen Fragen stellen.
Sprechzeit: 20 Minuten pro Person
Kosten: 1,-- €
Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.
Leitung: Mathias Albus, Energieberater der Caritas
Bezüglich der Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an das ASZ Perlach.
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Wir freuen uns, Sie künftig einmal monatlich Mittwoch vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Kosten: 5,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag, den 30. Sept. 2022
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11., 01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 30. Sept. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 80,,-- €
Die Walkinggruppe läuft nach dem Abschied der langjährigen Leitung Frau Gelner selbstorganisiert im Ostpark.
Im ASZ Perlach finden weiterhin die Walking-Stammtische statt.
Die Termine der Walking-Stammtische im ASZ sind:
Montag, 12.09., 10.10., 14.11., 12.12. jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez,Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Welche Ursachen für Stürze im Alter gibt es? Welche Maßnahmen kann man im Vorfeld dagegen unternehmen? Welche Testverfahren gibt es? Herr Dr. Trieb hält einen Vortrag und beantwortet Ihre Fragen.
Dieser Vortrag wendet sich an Angehörige und Senior*innen gleichermaßen.
Referent: Dr. Andreas Trieb, Arzt für Allgemeinmedizin
In Zusammenarbeit mit PIA (Präventionsnetz im Alter)
Teilnahme nach Anmeldung bis Montag, den 10. Okt. 2022
Eintritt frei
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11.,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 07. Okt. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 80,,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez,Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
Surfen, WahtsAppen ja - aber wenn´s ums Geld geht, haben Sie vor dem Internet Respekt?
Dabei klingt es so verlockend, Lebensmittel, Bücher & Co. einzukaufen ohne vor die Tür zu gehen. Wie Sie es sicher angehen, erfahren Sie hier am Beispiel Lebensmittel-Kauf. Wie finde ich seriöse Online-Händler? Bei welchen Lebensmitteln ist die Online-Bestellung eher problematisch? Was sollte ich über Lieferkosten, Datenschutz und Reklamation wissen? Das erfahren Sie anschaulich und unterhaltsam in diesem Vortrag.
Referentin: Ursula Liersch, Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung, Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Eintritt frei
Anmeldung bis Donnerstag, den 13. Okt. im ASZ erforderlich.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk (ebw)
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11.,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 14. Okt. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.)
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez,Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Nicht weit von Egling im Wolfratshauser Land liegen die idyllischen Thanninger Weiher zu denen es eine z.T. aussichtsreiche Wanderung gibt.
Der schöne Weg führt zunächst in das Dorf Thanning und dann an den Weihern entlang und durch den Wald nach Feldkirchen.
Dort kehren wir in den urigen bayerischen Gasthaus "Zum Hansch" ein, wo es noch die echte bayerische Küche hausgemacht gibt. Dann geht´s weiter zum Mooshamer Weiher und über das "Spatenbräufilz" wieder nach Egling. Auf dem Hinweg wandern wir gut 6 km, (gemütliches Gehtempo 1 Std.), zurück sind es dann knapp 5 km.
Bitte bei Anmeldung angeben, ob und welche MVV Monatskarte bereits vorhanden ist.
Sehr gute Gehfähigkeit erforderlich!
Leitung: Christine Klebe
Treffpunkt: Sperrengeschoss Neuperlach Zentrum um 9:00 Uhr
Anmeldung im ASZ bis Mittwoch mit 10,--€ erforderlich.
Am 31.08. haben wir Christian Erfurth verabschiedet, der viele Jahre die Gruppe geleitet hat.
Es besteht die Möglichkeit dass sich die Gruppe vorläufig ohne Lehrer*in trifft, bis ein(e) Nachfolger*in gefunden ist.
Termine: 28.09. 26.10., 23.11., 21.12.
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11.,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 21. Okt. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Wir freuen uns, Sie künftig einmal monatlich Mittwoch vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Kosten: 5,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag, den 28. Okt. 2022
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 24.11.,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 28. Okt. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.)
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez,Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 80,,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können Ihre individuellen Fragen stellen.
Sprechzeit: 20 Minuten pro Person
Kosten: 1,-- €
Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.
Leitung: Mathias Albus, Energieberater der Caritas
Bezüglich der Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an das ASZ Perlach.
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Die nächste Mobilitätswende steht vor der Tür und bringt zahlreiche Neuerungen, die uns in Zukunft nachhaltig "voranbringen" sollen. Wohin uns die neue Mobilität tragen kann, zeigte sich im Laufe der Geschichte ... und wird beim Rundgang durch das Verkehrsmuseum nachvollziehbar.
Anmeldung im ASZ für Freikarten
Referent: Dr. Lukas Breitwieser, Kurator Straßenverkehr
Beginn der Führung in Halle 1 des Verkehrszentrums um 14.00 Uhr
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 04. Nov. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11.,,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.)
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez,Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 80,,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Die Walkinggruppe läuft nach dem Abschied der langjährigen Leitung Frau Gelner selbstorganisiert im Ostpark.
Im ASZ Perlach finden weiterhin die Walking-Stammtische statt.
Die Termine der Walking-Stammtische im ASZ sind:
Montag, 12.09., 10.10., 14.11., 12.12. jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 11. Nov. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10.,03.11., 10.11., 17.11., 24.11.,,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.)
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez,Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 80,,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Am 31.08. haben wir Christian Erfurth verabschiedet, der viele Jahre die Gruppe geleitet hat.
Es besteht die Möglichkeit dass sich die Gruppe vorläufig ohne Lehrer*in trifft, bis ein(e) Nachfolger*in gefunden ist.
Termine: 28.09. 26.10., 23.11., 21.12.
Auch im November kann man Glück haben und einen freundlichen, trockenen Ausflugtag genießen.
Dann würden wir auf dem schönen Panorama- und Meditationsweg von Ebersberg zunächst nach Haselbach mit der hübschen kleinen Kirche St. Margarethen wandern und dann in einem Bogen hinunter in das Dorf Obernberg gehen, wo wir in dem guten Landgasthof Huber einkehren. Das sind 5 1/2 km (ca. 1 Std. 45 Min.) zu gehen.
Danach wandern wir durch die filzen zum romantischen kleinen Gspraiter See und von dort den schönen Wanderweg bergauf zum Bahnhof Ebersberg.
Je nach Wunsch und ausreichend Zeit können wir dann entscheiden, ob es vor der Heimfahrt noch in ein Café am Bahnhof geht oder nicht. Auch der Rückweg beträgt wieder 5 1/2 km (knapp 2 Std. je nach Gehtempo).
Sehr gute Gehfähigkeit erforderlich!
Leitung: Christine Klebe
Anmeldung im ASZ bis Donnerstag den 17. Nov. mit 10,-- € AnzahlungBitte bei Anmeldung angeben, ob und welche MVV Monatskarte bereits vorhanden ist.
Treffpunkt: 8:50 Uhr an der Bushaltestelle Neuperlach Zentrum oben: Bus Nr. 139 Richtung Trudering
Abfahrt: 9.03 Uhr
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 18. Nov. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10.,03.11., 10.11., 17.11., 24.11.,,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.)
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 80,,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Das ASZ Perlach veranstaltet einen adventlichen Nachmittag mit Livemusik.
Annelin Kolb und Manfred Bacher (Zither, Gitarre, Gesang) präsentieren Bayerische Stubenmusi mit Landlern und Hirtenboarischen aus dem Voralpenland.
Serviert werden Getränke und adventliches Gebäck.
Anmeldung zum adventlichen Nachmittag ist nur gültig nach Erwerb einer Eintrittskarte im ASZ Perlach. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Kosten: 4,-- € für Eintritt und Bewirtung
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Donnerstag, den 25. Nov. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10.,03.11., 10.11., 17.11., 24.11.,,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.)
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez, Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
„Begegnung“ und Konversation in lockerer Atmosphäre werden großgeschrieben.
Das neue Unterrichtsbuch „A bavarian-english Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 10.15 - 11.15 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine: 12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr:10 Einheiten - 80,,-- €
Der Englisch-Grundlagenkurs wendet sich an Teilnehmer*innen mit guten Vorkenntnissen. „Begegnung“ und persönlicher Austausch in lockerer Atmosphäre wird großgeschrieben. Niemand wird durch zu hohes Lerntempo oder stures „Drauflospauken“ überfordert.
Das neue Unterrichtsbuch „A Bavarian-English Family“ kann beim Kursleiter erworben werden.
Die Kurszeit beträgt 90 Min., die Unterrichtszeit beträgt 60 Min. von 11.45 - 12.45 Uhr. Vorher und nachher steht die Kursleitung für Fragen und persönliche Betreuung bereit.
Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen.
Leitung: Andreas Kuhn, Englisch-Magister
Termine:12.09., 19.09., 26.09., 10.10., 17.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 80,-- €
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können Ihre individuellen Fragen stellen.
Sprechzeit: 20 Minuten pro Person
Kosten: 1,-- €
Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.
Leitung: Mathias Albus, Energieberater der Caritas
Bezüglich der Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an das ASZ Perlach.
Wir freuen uns, Sie künftig einmal monatlich Mittwoch vormittags zum Männer-Frühschoppen zu begrüßen.
Es gibt zwei Weißwürstel, eine Brez`n, ein zünftiges Getränk und anregende Gespräche.
Kosten: 5,00 €, Ermäßigung möglich.
Anmeldung im ASZ bis Freitag, den 02. Dez. 2022
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie:Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10.,03.11., 10.11., 17.11., 24.11.,,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 02. Dez. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Die Walkinggruppe läuft nach dem Abschied der langjährigen Leitung Frau Gelner selbstorganisiert im Ostpark.
Im ASZ Perlach finden weiterhin die Walking-Stammtische statt.
Die Termine der Walking-Stammtische im ASZ sind:
Montag, 12.09., 10.10., 14.11., 12.12. jeweils von 14.00 - 16.00 Uhr
Der Spanischunterricht für Senior*innen umfasst Konversation, Grammatik und Lektüre.
Das Unterrichtsniveau ist fortgeschritten.
Leitung: Claudia Cruz Gutièrrez,Politikwissenschaftlerin, Spanischdozentin
Termine: 26.09., 10.10., 17.10., 24.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten
So wie jeder Muskel unseres Körpers trainiert werden will, so ist es auch wichtig, unser Gehirn zu trainieren.
Mit einfachen und vergnüglichen Übungen können wir unsere Konzentrations- und Merkfähigkeit verbessern.
Gelegentlich bauen wir auch leichte Bewegungsübungen ein, die unsere Gehirntätigkeit zusätzlich anregen.
Leitung: Anna Biazza
Kosten: 80,-- € für 10 Einheiten (26.09. 10.10., 17.10. 24.10., 07.11., 14.11. 21.11., 28.11., 05.12., 12.12.)
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10.,03.11., 10.11., 17.11., 24.11.,,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Dieser Rückengymnastikkurs erweitert den Einsteigerkurs gezielt um Bodenübungen. Er entspricht daher einer höheren Schwierigkeitsstufe.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 6 Einheiten - 33,-- € (ermäßigt 21,-- €); 7 Einheiten - 38,50 (ermäßigt 24,50 €)
Bitte beachten Sie: Die Rückengymnastikkurse für Einsteiger und Fortgeschrittenen werden von Donna mobile in den Räumen des ASZ organisiert. D.h., Anmeldung, Bezahlung, Ermäßigung und Durchführung erfolgt über Donna Mobile.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 09. Dez. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
„Zum Turnen gehen ist besser als jede Therapie“. Nach diesem Motto erleben Sie eine vielseitige Rückengymnastik. Jede Einheit beginnt mit Körperaufwärmung durch Wahrnehmungs- und Atemübungen sowie lockernde Mobilisationsbewegungen. Im Hauptteil üben sie die Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
Sie stabilisieren die Tiefenmuskulatur und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Informationen über Gesundheit und Anregungen zur Umsetzung im Alltag fließen in die Kursstunde mit ein! Dieser Kurs beinhaltet keine Bodenübungen.
Leitung: Marina Kurochkina, Dipl. Sportpäd., Donna mobile.
Termine: 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12., 15.12.
Kursgebühr: 38,50 € für 7 Einheiten (24,50 ermäßigt) / 33,-- € für 6 Einheiten (21,00 € ermäßigt)
Dieser Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielen und Lust haben im Ensemble zu musizieren.
Auf dem Programm stehen Werke aller Epochen. Dabei werden Spiel- und Atemtechnik, Intonation und Interpretation besprochen und geübt. Im Mittelpunkt steht der Spaß am gemeinsamen Musizieren.
Leitung: Lydia Gillitzer, staatlich geprüfte Musiklehrerin
Termine: 23.09. 30.09., 14.10., 21.10., 28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 09.12., 1.12.
Kursgebühr: 10 Einheiten - 120,-- €
Wo: Konferenzraum im KSZ
Es handelt sich bei Qigong um weiche, sanfte Bewegungen zur Aktivierung der Lebensenergie und Selbstheilungskräfte, die von jeder Person ausgeführt werden können. Die chinesischen Bewegungsübungen sind leicht zu erlernen und können im Stehen und Sitzen sowie auch im Gehen geübt werden.
Qigong fördert die Beweglichkeit und verbessert die Geschmeidigkeit der Gelenke durch das natürliche Dehnen der Bänder, Sehnen und Muskeln. Darüber hinaus stärkt Qigong das Immunsystem, unterstützt das Entspannen und dient der Konzentrationsfähigkeit. Für Menschen ab dem 60. Lebensjahr, keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung: Uschi Jacob, Qigong-Kursleiterin der DQGG
Termine: 23.09., 30.09., 07.10., 14.10., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12., 16.12.
Kursgebühr: 13 Einheiten - 78,-- €
Kurs I: 9.30 - 10.30 Uhr
Kurs II: 10.45 - 11.45 Uhr
Wo: ASZ-Saal und Pfarrsaal St. Stephan
Das Begegnungs-Café für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe im Kleinformat.
Wir gestalten abwechslungsreiche Nachmittage mit Rätseln und Erzähleinheiten. Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Der gebotene Abstand wird durch den Einsatz von Mikrophon und Leinwand, bzw. Whiteboard eingehalten. Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine(n) Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen Interesse an einer Teilnahme haben, rufen Sie bitte im ASZ Perlach an und fragen nach Lisa Schmidmaier.
Kosten:
Die Gruppe ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. Bei Fragen dazu helfen wir Ihnen gerne weiter.
Am 31.08. haben wir Christian Erfurth verabschiedet, der viele Jahre die Gruppe geleitet hat.
Es besteht die Möglichkeit dass sich die Gruppe vorläufig ohne Lehrer*in trifft, bis ein(e) Nachfolger*in gefunden ist.
Termine: 28.09. 26.10., 23.11., 21.12.
Bei der rhythmischen Bewegungsschulung werden Beweglichkeit, Geschicklichkeit, Koordination und Balance gefördert. Kreislauf und Stoffwechsel werden angeregt.
Mit gezielten Übungen lenken wir die Aufmerksamkeit auf unsere Muskulatur und Gelenke sowie Wirbelsäule und Schulterbereich. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Bequeme Alltagskleidung ist ausreichend.
Leitung: Hilde Lanfer-Wagner
Termine: 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,15.12., 22.12.;
Veranstaltungsort: ASZ Saal und Pfarrsaal
Kursgebühr: 4,50 € je Termin
Malbegeisterte Damen und Herren treffen sich zum freien Malen. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes erfolgt die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung!
Leitung: Selbstorganisierte Gruppe
Termine: 01.09., 08.09.,15.09., 22.09., 29.09., 06.10., 13.10., 20.10., 27.10.,03.11., 10.11., 17.11., 24.11.,,01.12. 08.12.,15.12., 22.12.
Wo: ASZ-Saal oder Großer Gruppenraum
Kursgebühr: keine
Donnerstags gibt es um 12.30 Uhr einen Suppentag. Hier erhalten Sie eine leckere selbst gekochte Suppe mit anschließendem Kaffee und frisch gebackenem Kuchen.
Anmeldung bis Freitag, den 16. Dez. 10.00 Uhr.
Kosten: 5,80 € / Ermäßigung möglich
Beschränkte Teilnehmerzahl !!!
Melden Sie sich bitte unbedingt vorher an. Wir können nur eine beschränkte Teilnehmerzahl aufnehmen.
Wir haben die Auflage, die Schutz- und Hygienebestimmungen streng einzuhalten.
Die AHAL-Regeln bedeuten:
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf Sie!
Ihr ASZ Team
Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?
Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote wie beispielsweise den Hinweis auf unsere ausliegenden Zeitungen, die Öffnungszeiten der Bibliothek oder die nächsten Termine der Buchtauschbörse. Manche Informationen finden Sie dauerhaft, andere nur temporär - schauen Sie deshalb regelmäßig vorbei, vielleicht ist ja heut oder morgen auch für Sie etwas dabei.
Damit unsere Besucher und Hilfesuchenden die bestmögliche Beratung, Unterstützung, Vermittlung von Hilfen sowie interessante Angebote erhalten können, kooperieren wir mit einer Vielzahl stationärer und ambulanter Einrichtungen der Altenhilfe, verschiedenen Beratungsstellen und Partnern aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen.
Eine kleine Auswahl finden Sie hier:
Der Abendessen auf Räder Dienst ist ab dem 09.12.2019 für Sie per Telefon oder E-Mail erreichbar. Sie können ab diesem Zeitpunkt Bestellungen aufgeben. Ab dem 13.01.2020 liefert der Dienst warmes Abendessen aus. Unsere Ansprechpartnerinnen freuen sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Telefon:
E-Mail: abendessen@caritasmuenchen.de