Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Ältere Menschen bilden einen Kreis | © Heinz von Haydenaber

Gemeinsam statt einsam!

Verbringen Sie schöne Stunden mit Gleichgesinnten und lernen Sie unsere Angebote für ältere Menschen im Stadtgebiet München kennen. Wir bauen Brücken gegen Einsamkeit im Alter.
Mehr erfahren

Das Alten- und Service-Zentrum Perlach

Das Alten- und Service-Zentrum Perlach ist...
 
  • Ihr Wegbegleiter im Alter, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Herkunft, Behinderung, Hautfarbe, Geschlecht oder sexueller Orientierung
  • eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren im Stadtteil Perlach sowie deren Angehörige und andere Bezugspersonen, wenn sie Unterstützung, Beratung und Begleitung suchen
  • Eine Einrichtung der Landeshauptstadt München in Betriebsführung des Caritasverbandes der Erzdiözese München und Freising e. V. / Caritaszentrum München Ost, Fachdienst Offene Altenarbeit. Ebenfalls zum Fachdienst Offene Altenarbeit gehört der Promenadentreff Trudering.

Wir sind da, wenn...

Sie etwas für Ihre Gesundheit tun möchten
Sie sich freiwillig engagieren möchten
Sie Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigen
Sie Informationen brauchen
Sie Leute treffen wollen

Wir helfen Ihnen dabei, dass...

Sie auch andere, passende Einrichtungen oder Anbieter mit dem für Sie richtigen Angebot finden
Sie auch im Alter noch Kontakte zu Gleichgesinnten knüpfen können
Sie so lange wie möglich selbstständig in Ihrem gewohnten Umfeld leben können
Nutzen Sie unsere fachliche Kompetenz bei Fragen zu
 
  • Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten zu Hause (hauswirtschaftliche Hilfen, Hausnotruf, Essen auf Rädern, Begleitdienste etc.)
  • der Vermittlung von ambulanten Pflegediensten sowie Tages- und Kurzzeitpflege
  • verschiedenen Wohnformen im Alter und Wohnraumberatung
  • dem Umgang mit Behörden oder beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
  • speziellen Themen rund ums Älterwerden
  • Informationen zu Fragen der Vollmacht und Vorsorge bei Unfall, Krankheit im Alter
  • persönlichen Anliegen in belastenden Lebenssituationen
  • Vermittlung sowie Einsatzmöglichkeiten von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern
  • Stromsparcheck
 
Die Beratung ist kostenlos.
Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Hausbesuche sind bei Bedarf möglich.

Alten- und Service-Zentrum Perlach

Theodor-Heuss-Platz 5
81737 München


E-Mail: asz-perlach@​caritasmuenchen.org
Telefon: 089 678 202 60
Fax: 089 678 202 15

Aktuelles & News

Veranstaltungen

Dienstags bieten wir ein dreigängiges Menü mit Suppe, Haupt- und Nachspeise an.

Kosten: 6,70 €

-> Anmeldung bis Freitag 10.00 Uhr

Termine: 05.09. - 21.12. 

Alten- und Service-Zentrum Perlach
Theodor-Heuss-Platz 5
81737 München
Zur Veranstaltung

Sie werden beim Umgang mit Ihrem Smartphone unterstützt und können individuelle Fragen stellen. Es gibt keine Kauf- und Vertragsberatung.

Dienstag vormittags unterstützen Sie Herr Albus und Montag nachmittags unterstützen Sie junge Engagierte von Young Caritas.

Teilnahme nur nach Anmeldung.

Termine mit jungen Engagierten von Young Caritas: Mo.: 04.09., 23.10., 20.11., 04.12. von 16:00 - 17:00 Uhr

Termine mit Mathias Albus, Stromspar-Check Caritas: Di.: 10.10., 07.11., 05.12. von 10:00 - 11:30 Uhr

Kosten: 1,-- €


Alten- und Service-Zentrum Perlach
Theodor-Heuss-Platz 5
81737 München
Zur Veranstaltung

Das Begegnungsgruppe für Menschen mit dementiellen Veränderungen ist eine Begegnungs- und Aktivierungsgruppe und bietet den Besucher*innen ein vielseitiges Angebot an Betätigungs- und Kontaktmöglichkeiten. 

Beim gemeinsamen Mittagessen ist viel Zeit für Gespräche. Die Pause nach dem Essen nutzen wir für Spaziergänge, vertraute Spiele oder zum Ausruhen. Hierbei wird auf die Wünsche und Bedürfnisse der einzelnen Gäste eingegangen.

Das Nachmittagsmodul ab 14 Uhr ist geprägt von abwechslungsreichen Rätseln und Erzähleinheiten.

Zum Thema des Tages sehen wir passende Bilder. Alle Teilnehmer*innen können sich nach ihren Möglichkeiten beteiligen. Beamer, Leinwand, Musikbox und Whiteboard unterstützen eine vielseitige Aktivierungsgestaltung.

Kaffee, Getränke und Kuchen sind neben einer kleinen Bewegungseinheit Bestandteil des Programms. 

Bei Bedarf kann der Besuch der Gruppe mit der Begleitung durch eine*n Helfer*in auf dem Hin- und Rückweg in die Wohnung kombiniert werden. Eine Teilnahme an einzelnen Modulen der Begegnungsgruppe ist nach Absprache ebenfalls möglich. Sprechen Sie uns gerne darauf an.

Leitung: Lisa Schmidmaier, Nina Möller

Termine:                                                                                                                           

Sept.: 05.09., 12.09., 19.08., 26.09.                                                                                        Okt.: 10.10., 17.10., 24.10., 31.10.                                                                                          Nov.: 07.11., 14.11., 21.11., 28.11.                                                                                        Dez.: 05.12., 12.12., 19.12.

Wo: ASZ-Saal

Kosten:

Das Treffen ist vom Bayerischen Landesamt für Pflege (LfP) als Angebot zur Unterstützung im Alltag im Sinne des § 45 b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB XI anerkannt. Sie können die Rechnung bei Ihrer Pflegekasse einreichen und den monatlichen Entlastungsbetrag zur Finanzierung der Kosten verwenden. 

Alten- und Service-Zentrum Perlach
Theodor-Heuss-Platz 5
81737 München
Zur Veranstaltung

Für Ihre Auswahl gibt es momentan leider keine entsprechen Veranstaltungen.

Eine Pinnwand voll mit Post-Its | © Rawpixel.com - stock.adobe.com

Schwarzes Brett

Was gibt es Neues im ASZ? Wer bietet was? Wo finde ich wen?

Unser Schwarzes Brett informiert Sie regelmäßig zu den unterschiedlichsten Themen. Hier finden Sie verschiedene Serviceangebote.

Downloads und weitere Informationen

1,31 MB
Caritas Kampagne gegen Einsamkeit 2023
1,31 MB
3,25 MB
Programmheft September - Dezember 2023
3,25 MB
1,74 MB
Werden Sie Bewegungsbegleiter*in
1,74 MB
292,88 KB
Anmeldeformular für Kurse (ASZ Perlach)
292,88 KB
78,06 KB
Hinweis zu Kursanmeldungen
78,06 KB

Kooperationspartner

Wir wollen, dass es Ihnen gut geht

Damit unsere Besucher und Hilfesuchenden die bestmögliche Beratung, Unterstützung, Vermittlung von Hilfen sowie interessante Angebote erhalten können, kooperieren wir mit einer Vielzahl stationärer und ambulanter Einrichtungen der Altenhilfe, verschiedenen Beratungsstellen und Partnern aus unterschiedlichen Gesundheitsbereichen.

Eine kleine Auswahl finden Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren

Beratung für pflegende Angehörige

Sie pflegen einen Angehörigen oder eine Ihnen nahestehende Person zu Hause? Oder Sie überlegen, ob und wie Sie einen Angehörigen zu Hause betreuen können? In dieser Situation haben Sie vielleicht Fragen nach finanziellen oder auch psychosozialen Unterstützungsmöglichkeiten. Gerne beraten und unterstützen wir Sie mit unserem Fachwissen. Über diesen Link finden Sie die für Sie zuständige Einrichtung. 

Mehr erfahren

Ambulanter Dienst

Medikamentengabe, Verbandswechsel, häusliche Pflege und Begleiten im Alltag - Unsere ambulanten Pflegedienste unterstützen Sie dort, wo Sie es benötigen und sichern Ihnen damit möglichst lange ein unabhängiges Leben in Ihrem eigenen Zuhause. Über diesen Link erfahren Sie, welcher Pflegedienst für Sie zuständig ist.

Mehr erfahren

Gerontopsychiatrischer Dienst

Jeder Mensch kann in eine Situation geraten, in der eine seelische Belastung zu schwer wird, um sie alleine zu tragen. Im Alter spielen besondere Faktoren eine Rolle. Deshalb unterstützen unsere Fachleute ältere Menschen und Ihre Angehörigen mit einer speziell auf das Alter abgestimmten Beratung und Betreuung. Über diesen Link finden Sie die Einrichtung in Ihrer Nähe, die Ihnen weiterhilft. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Bürgerliches Engagement und Ehrenamt im ASZ Perlach

Mehr erfahren

Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas

Mehr erfahren

Jobs im ASZ Perlach

Mehr erfahren

Spenden im ASZ Perlach

Mehr erfahren

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Ab wann kann ich bestellen?

Der Abendessen auf Räder Dienst ist ab dem 09.12.2019 für Sie per Telefon oder E-Mail erreichbar. Sie können ab diesem Zeitpunkt Bestellungen aufgeben. Ab dem 13.01.2020 liefert der Dienst warmes Abendessen aus. Unsere Ansprechpartnerinnen freuen sich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.

 

Telefon: 089 547020 00 (zum Ortstarif)
E-Mail: abendessen@caritasmuenchen.de